Das Jahr 2023
28. Januar 2023: Kicken für den guten Zweck
Drei Wochen Donatus Cup in der SoccerWorld in Köln-Lövenich. Viele Jugendmannschaften spielten an drei Januar-Samstagen in einem Hallenturnier unter dem Motto „Kicken für den guten Zweck“ ihre Sieger aus – und am Ende gab es zusätzlich zwei weitere Gewinner: der Verein Inklusion e.V. und die Donatusschule durften erneut aus den Händen des Hallenbetreibers Andreas Wessels einen Scheck über 2.000 Euro in Empfang nehmen. Die Spendensumme ergibt sich Jahr für Jahr aus den Startgeldern der teilnehmenden Mannschaften.
Andreas Wessels, der das Turnier zum 16. Mal ausrichtete, ist dem Verein Inklusion schon seit dessen Gründung verbunden. Unter der Woche kommen Mitarbeiter aus dem Arbeitsprojekt von Inklusion in Brauweiler und reinigen das Gelände rund um die Halle. Beim Fußballturnier bedanken sich die Mitarbeiter mit dem Vorbereiten von eimerweise Waffelteig. Die Waffeln finden bei den jugendlichen Fußballern und deren Begleiter viel Anklang.
10. Januar 2023: Café Wohlfahrt hat geöffnet
Bereits seit den Anfangszeiten der Inklusion-Betriebsstätte waren wir für die Gartenpflege in der AWO Brauweiler-Dansweiler zuständig, die Mithilfe im Café, das einmal im Monat stattfand, kam bald hinzu. Während der letzten Monate musste dieses Café aus verständlichen Gründen ausfallen.
Seit Januar ist es nun wieder – mit einem neuen Konzept – geöffnet, und wir sind dabei! Herr Lohscheider (Mitglied der AWO) hat mit viel Energie und Freude dafür gesorgt, dass die Räumlichkeiten gemütlich hergerichtet wurden. Unsere Aufgabe ist es, die Besucher mit einem guten Frühstück und verschiedenen Getränken zu verwöhnen. Für den reibungslosen Ablauf haben wir im Vorfeld dekorative Hilfsmittel erstellt, die nicht nur die Tische schmücken, sondern es auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, sich ganz auf die Gäste konzentrieren zu können.
Katharina und Stefanie erfragen die Wünsche und geben diese an die Küche weiter, wo Platten mit Käse oder Aufschnitt belegt und Rührei zubereitet wird, während Stefan für den richtigen Kaffee sorgt. Ist alles fertig, wird es an die Tische gebracht.
Bei den Zutaten achten wir darauf, Bio-Produkte zu kaufen und möchten mehr und mehr auch nachhaltig werden und wenig Müll produzieren. Je regelmäßiger Gäste kommen, desto leichter wird das sein.
In den ersten beiden Wochen konnten wir schon einige Gäste begrüßen und waren ziemlich gefordert, was aber den Spaß nur noch größer gemacht hat.
Geplant ist, neben dem Frühstückscafé, das zweimal pro Woche stattfindet, einen Suppen-Mittagstisch und ein Nachmittagscafé zu begleiten. Wir sind bereit!
16. Februar 2023: Einladung in die Donatusschule
Auf Einladung der Donatusschule nahmen Mitarbeiter und Betreuer des Arbeitsprojekts von Inklusion e.V. an der Weiberfastnachtsveranstaltung teil.
17. Februar 2023: Viel Spaß beim Karneval in der Villa
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm feierten Mitarbeiter und Angehörige in der Betriebsstätte in Brauweiler am Freitag nach Weiberfastnacht Karneval. Roswitha Spinrath hatte ein vielfältiges Programm mit dem Sinnersdorfer Dreigestirn um Prinz Max I., Bauer Stephan, Jungfrau Larissa und Prinzenführer Achim Quint zusammengestellt. Die Tanzgruppe von Blau-Weiß Sinnersdorf brachte viel Stimmung in die Villa. Einen Überraschungsauftritt bot ein talentiertes weibliches Künstlerduo als Hot un Hötche. Nach dem Tanzen, der Überreichung eines Ordens an die Betriebsstätten-Leiterin Ulrike Balducci und gemeinsamem Singen stärkten sich Gastgeber und Gäste an einem dekorativen und schmackhaften Buffet mit Wurstplatten und einem Mett-Schweinekopf.
Fotos: Simone Bonaventura, Karin Kaune, Thomas Kahmann
1. März 2023: Neues Auto für das Arbeitsprojekt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pünktlich zum Frühjahrsanfang steht vor der Betriebsstätte von Inklusion e.V. in Pulheim-Brauweiler ein neues Auto. Der seit November 2015 gute Dienste geleistete Fiat Doblo wurde ersetzt durch einen weißen Opel Combo Life XL. Das von einem 96-kW-Dieselmotor angetriebene Fahrzeug hat einen Heckeinstieg mit nach innen klappbarer Auffahrtrampe für einen Rollstuhl. Zur Sonderausstattung des Wagens gehört eine 180-Grad-Rückfahrkamera, ein Parkpilot vorne und Parksensoren hinten und vorne. Einen ersten „Sitztest“ unternahmen Mitarbeiter des Arbeitsprojekt. Getestet wurde auch das Einfahren eines Rollstuhls mit Sarah Spinrath unter Beobachtung von Sarah Kaune.
Finanziert wurde das neue Auto erneut mit einer „dicken“ Spende der Kämpgen-Stiftung und erstmals mit einer Spende der Garcia La Vida Stiftung.
30. März 2023: Spende vom Immobilienunternehmen
Gastgeschenke einmal anders: Nicht die Gäste brachten Geschenke mit, sondern der Gastgeber. Das Immobilienunternehmen Metroloq als Betreiber des im Dezember eröffneten Unternehmerparks in Pulheim-Brauweiler überreichte zwei Vereinen aus Pulheim je einen Scheck über 1.000 Euro. Einen erhielt Inklusion e.V., den anderen der Verein für Geschichte Pulheim e.V. Michael Buchholz, Geschäftsführer von Metroloq, freute sind, persönlich Vertretern der beiden engagierten Vereine den Scheck in der letzten noch freien Halle überreichen zu dürfen. Im Brauweiler Unternehmerpark sind 48 Hallen in unterschiedlichen Größen entstanden. Das Interesse seitens der Wirtschaft sei groß gewesen, sagte Buchholz. Metroloq betreibt acht Unternehmerparks.
4. April 2023: "Himmlisches Villa-Tröpfchen"
Seit dem Herbst 2018 lesen die Mitarbeiter des Arbeitsprojekts bei Inklusion e.V. in der Betriebsstätte in Brauweiler rote Weintrauben. Rund um die Pergola im Garten pflanzten die Mitarbeiter unter Anleitung von Ulrich Treitz aus Traben-Trarbach Weinreben der Sorte „Muscat Blue“. In den ersten Jahren entstand ein leckerer, gern getrunkener Traubensaft. Doch im Hinterkopf gärte die Idee, eines Jahres einmal „richtigen“ Wein aus den immer mehr werdenden Trauben herzustellen. Im Herbst 2022 war es so weit. Hobbywinzer Gerhard Dumbeck beriet die Gruppe, brachte Geräte mit und beobachtete die Herstellung des „Himmlischen Villa-Tröpfchens“ Schritt für Schritt. Am 19. April kommt es zur Verkostung des Rosé-Weins.
Info-Flyer
Betriebsstätte Brauweiler
Von-Werth-Straße 2
50259 Pulheim
Telefon 02234 8981289
www.inklusion-verein.de
info@inklusion-verein.de